Schaffe Dir Materielle Sicherheit für mehr Lebensglück

Nutze NLP Modellingstrategien für Deinen Wohlstand

Eine ausreichende finanzielle Absicherung und die daraus resultierende materielle Sicherheit tragen sehr zu Deiner inneren Ruhe und Zufriedenheit bei. Dieser Satz, ist schnell hingeschrieben, enthält jedoch eine Menge an Brisanz. Es geht ums Geld, nämlich um DEINES. Geld ist das allgemein anerkannte Tausch- und Zahlungsmittel innerhalb unserer Gesellschaft. Geld bekommst Du als Tauschmittel für einen Teil Deiner Lebensenergie. Du investierst Lebenszeit, Kreativität oder Risiko und bekommst dafür Geld, in Europa ist dies der Euro. Dein Umgang mit Geld bestimmt auch Deine materielle Sicherheit.

Mit Geld umgehen

Mit Deinem Geld, also mit der umgewandelten Form Deiner Lebensenergie, kannst Du auf vielfältige Art und Weise umgehen. Einen Teil wirst Du für Dein aktuelles Leben verbrauchen. Wenn etwas übrig bleibt, kannst Du es für die Zukunft aufbewahren. Je nach Strategie wird Dein Geld in Zukunft mehr oder weniger wert. Wie Du Dein Leben in der Gegenwart führst, was Du Dir leisten kannst und willst, bestimmt deshalb die eine Hälfte Deiner materiellen Glücksstrategie. Ob und wie Du sorgenfrei in Deine Zukunft blicken kannst, macht den anderen Teil dieser Strategie aus. Um diese beiden Bereiche und einen dritten, eher ungeliebten, soll es in diesem Artikel gehen.

Wie alle Artikel dieser „Glücksreihe“ enthält auch dieser eine Menge Information. Das aufmerksame Lesen wird Dir eine erste Standortbestimmung liefern. Ich habe die Bereiche des Artikels durch Überschriften gegliedert. Sie erleichtern Dir die Orientierung. So vielfältig wie die Menschen selbst, sind nämlich auch ihre Strategien und Bedürfnisse zur materiellen Sicherheit. Wenn also ein Teil nicht für Dich zutrifft, überspringe ihn einfach.

Ich möchte Dich motivieren, selbständig mehr Wissen über die Finanzen, das Geld und Deine finanziellen Strategien zu sammeln. Daraus kannst Du Entscheidungen destillieren, die für Dein Glück wichtig sind. Hier in diesem Artikel kann ich Dir einen Überblick über bewährte Methoden und viele allgemeine Strategien und Erkenntnisse geben. Den großen Rest musst Du Dir im Zeitalter des Internets dann auch dort aneignen.

Im Verlaufe meiner Ausführungen zitiere ich nicht direkt das Modell von NLP. Ich stelle Dir vielmehr das Resultat aus dem Modelling erfolgreicher Denk- und Entscheidungsprozessen vor. Es soll Dich in die Lage versetzen, am Ende SELBST informierte Entscheidungen in Bezug auf Deine materielle Sicherheit zu treffen. Um ein populäres Bild zu zitieren: Ich will Dir das Fischen beibringen, und Dich nicht mit dem Fisch abspeisen. 

kikidan Impulse Newsletter

Wöchentlich Tipps für Dein besseres LEBEN

Lerne Dich selbst kennen und führe das Leben das Du wirklich möchtest! Abonniere die kikidan Impulse von Chris Mulzer. 

Wichtig ist, was Du glaubst!

Lasse mich mit Deinen Glaubenssätzen beginnen. Damit legst Du das Fundament für viele der nachfolgenden Handlungsempfehlungen. Du kannst mit ganz Grundsätzlichem beginnen und herausfinden, was das für Dich bedeutet. Als Glaubenssatz formuliert:

„Ich bin dankbar für den relativen Wohlstand, den ich bereits durch meine Geburt mitbekommen habe, und auch für den, der noch kommen wird.“

In einem weiteren Glaubenssatz kannst Du das Wissen einordnen, das Du für informierte Entscheidungen brauchst. Denn ich glaube, dass Du dazu eine grundsätzlich positive Haltung haben solltest:

„Meine finanzielle Sicherheit basiert auf meiner Fähigkeit, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Ich bin bereit, mir das nötige Wissen anzueignen und neue Fähigkeiten zu erlernen, um meine finanzielle Situation zu verbessern.“

Ein weiterer wichtiger Glaubenssatz, enthält einige stillschweigende Voraussetzungen. Wo würdest Du mir widersprechen und vor allem, warum? Durch die Frage nach dem „warum“ wirst Du wiederum zu anderen Glaubenssätzen gelangen, die Dir in Deinem Leben auf der Suche nach Glück vielleicht wichtiger sind, als mir. Hier meine Herausforderung für Dich:

„Ich setze mir klare finanzielle Ziele und arbeite konsequent auf ihre Erfüllung hin. Ich verdiene genug Geld, um meine Bedürfnisse in der Gegenwart zu decken und lege für eine materiell gesicherte Zukunft genug Geld zurück, damit ich mir meine Träume verwirklichen kann.“

Materielle Sicherheit in der Gegenwart

Für dem Einsatz Deiner Lebenszeit bekommst Du Geld. Ob Du als Angestellter oder Arbeiter direkt nach diesem Zeitbegriff bezahlt wirst, oder ob Du als Selbständiger mit Deinen Ideen und Deiner Risikofreudigkeit Deine Zeit mit einem Hebel nutzt, ist egal. Mit der Menge an Geld, die Du dafür bekommst musst Du auskommen. Das ist für viele Menschen nicht leicht. 

Wenn Du langfristige materielle Ziele erreichen willst, brauchst Du erst einen Überblick über Deine Ausgaben und Einnahmen. Weil es so viele Menschen nicht richtig gelernt haben, zeige ich Dir nachfolgend, wie Du Deinen Budgetplan erstellst, damit Du die Kontrolle über Deine Finanzen bekommst oder behältst. Die Strategie entstammt einem NLP Modellingprojekt aus einem vergangenen kikidan Trainertrack.

1. Erfasse Deine Einnahmen
Notiere alle Deine Einnahmen auf monatlicher Basis. um einen genauen Überblick über Deine finanziellen Ressourcen zu bekommen. Nutze ein Spreadsheet dazu. Dazu gehören:

  • Dein Gehalt
  • Einnahmen aus Nebenjobs
  • Mieteinnahmen
  • Kindergeld
  • Unterhaltszahlungen
  • Einnahmen aus Investitionen

2. Ermittle die festen Ausgaben

Im nächsten Schritt ermittelst Du Deine festen Ausgaben. Das sind Ausgaben, die Du regelmäßig und meist jeden Monat gleich tätigst. Beispiele hierfür sind:

  • Miete
  • Hypothekenzahlungen
  • Versicherungsprämien
  • Abonnements (z.B. Fitnessstudio, Streaming-Dienste)
  • Kreditraten
  • Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas)

3. Füge ein Budget für Deine variablen Ausgaben hinzu

Variable Ausgaben schwanken von Monat zu Monat. Dazu zählen:

  • Lebensmittel
  • Transportkosten (Benzin, öffentliche Verkehrsmittel)
  • Kleidung
  • Freizeitaktivitäten

5. Überwache Deine Einnahmen und Ausgaben

Überwache Deine Einnahmen und Ausgaben. In den ersten Monaten wirst Du Anpassungen vornehmen müssen, damit Du im Rahmen Deines Budgetplans bleibst. Ein realistisches Budget für variable Ausgaben zu erstellen und einzuhalten ist eine sehr gute Übung für die Einschätzung Deiner materiellen Lebensrealität.

6. Halte Disziplin und erstelle einen Notfallplan

Disziplin ist der langfristige Schlüssel für Deine materielle Sicherheit. Vielleicht ist es gerade dieser Bereich in Deinem Leben, in dem Du Selbstdisziplin üben kannst. Mit einem klaren Plan wirst Du Deine finanziellen Ziele erreichen und Deine materielle Sicherheit langfristig gewährleisten. Trotz aller Planung und Disziplin werden auch in Deinem Leben unvorhergesehene Ausgaben auftreten. Dafür brauchst Du Deinen Notfallplan. Wir haben in unserem Projekt herausgefunden, dass die meisten Menschen mit 3-6 Monaten ihrer Lebenshaltungskosten rechnen. Wenn Du klug bist, legst Du diesen Betrag zurück und legst ihn an, damit er von der Inflation verschont bleibt.

Dein Umgang mit dem Konsum

Überlege Dir, wie oft Du Dinge kaufst, die Du nicht wirklich brauchst oder die Du haben willst, weil Dir die Werbung einen Gewinn an Image vorgaukelt. Du wirst mit der regelmässigen Überprüfung Deines Budgetplans sehr schnell „auf den Trichter“ kommen, wie viel Unnötiges Du pro Monat kaufst. Dieses Geld könntest Du in langfristige Anlagen stecken und Aktien, Immobilien oder den Bitcoin kaufen. Vielleicht wirst Du sogar zu einem der extremen Sparer, der lieber auf seinen Urlaub oder auf vermeintliche Luxusartikel verzichtet und das gesparte Geld investiert.

Ich gebe Dir ein weiteres Beispiel, wie sich Dein Konsumverhalten fast automatisch verändert: Ein Grossteil der Menschen, die sich informiert und für ein Investment in den Bitcoin entschieden haben, veränderten relativ schnell ihr Konsumverhalten. Diesen interessanten Fakt hat man durch Umfragen unter den frühen Langfrist-Investoren in Bitcoin herausgefunden. Die Annahme ist, dass wer sich genau informiert und dann für ein Investment entscheidet, das er für sicher hält, sich über jeden Euro freut, den er langfristig sicher in diesem Asset gebunden hat.

Wenn Dir klar geworden ist, wie Du investieren willst, brauchst Du im besten Falle „nur“ Geduld. Nach einigen Jahren können Deine Investitionen beachtliche Renditen abwerfen und Deine materielle Sicherheit erheblich verbessern. Wo, was und wieviel Du investierst, das ist eine sehr persönliche Entscheidung in Deinem Leben. Bei allem Sparen solltest Du den Genuss im Leben jedoch nicht vergessen.

Materielle Sicherheit für Deine Zukunft

Wenn Du noch jung bist, mag Dir der Gedanke an Deine Altersvorsorge weit entfernt erscheinen. Ich rate Dir: je früher Du Dich mit „finanziellen Dingen“ befasst, und Dich darum kümmerst, desto besser und ertragreicher. Stelle Dir vor, Du hättest bereits mit 25 Jahren, als Du Deinem ersten Job bekommen hattest, regelmäßig einen kleineren Betrag langfristig investiert. Stichwort Zinseszins. Entsprechende Rechner findest Du im Internet. Wenn Du 40 Jahre lang, monatlich 100 Euro zu einem durchschnittlichen Zinssatz von 3% investierst, hast Du, wenn Du in den Ruhestand gehst, ein Endkapital von 92.606 Euro angesammelt. Ich meine, diese Summe, die Dir ein sorgenfreieres Leben im Alter ermöglicht, kannst Du ohne großen Aufwand aufbringen.

Ich sage es deshalb nochmals: Informiere Dich und erweitere Deine Finanzkompetenz. Das Internet ist voll mit kurzweiligen Einführungen in das Thema der Aktien, des Bitcoin oder anderen Investments. Eröffne ein Aktiendepot bei einem Broker und eröffne ein Bitcoin Wallet bei Coinbase oder Kraken. Deine Wahl sollte auf BAFIN regulierte Unternehmen fallen. Wenn Du nicht weisst, was das bedeutet: Internet.

Und dann: investiere! Wähle ein Unternehmen oder einen MSCI World ETF oder den Bitcoin und investiere richtiges Geld. Nur wenn Du Dein hart verdientes Geld investierst, wirst Du lernen mit dem Auf und Ab, dem Gewinn und Verlust auf dem Finanzmarkt umzugehen. Auch ich habe mich informiert und für mich die richtige Investmentstrategie gefunden, mit der ich mich wohl fühle. Und ich diskutiere darüber regelmässig mit meinen Freunden und ich informiere mich im Internet.

Schulden abbauen

Gehörst Du zu denen, die sich erst einmal gar nicht mit Investitionsstrategien oder der materiellen Versorgung in Gegenwart und Zukunft befassen können, weil sie bis zum Hals in Schulden stecken? In Deutschland sind laut Statistik etwa 5,65 Millionen Bürger über 18 Jahre überschuldet (2022). Sie haben ihre Energie, die sie für Ihre Lebenszeit in Form von Geld in der Zukunft bekommen werden, bereits heute angezapft.

Auf vielen Ebenen des Alltagslebens bist Du beständig so vielen Versuchungen ausgesetzt, die, wenn Du ihnen nachgibst, dafür sorgen, dass Du schnell mehr ausgibst, als Du einnimmst. Das ist ein Teufelskreis, weil Du für Deine Schulden hohe Zinsen bei den Banken bezahlst, die Dich meist noch weiter in die Schuldenfalle treiben. Nachfolgend gebe ich Dir eine erste Orientierung zu möglichen Schritten, denen Du folgen kannst um Deine Schulden loszuwerden. Beachte, dass Schuldenfreiheit nicht in ein paar Tagen geschieht. Doch alleine die Tatsache, dass Du bereit bist, Dich mit Deinen Schulden zu beschäftigen, spricht für Dich.

Schritt 1: Verschaffe Dir einen Überblick

Erstelle eine Liste aller Deiner Schulden, inklusive der Gläubiger (Freunde, Banken usw.), den Beträgen und den geschuldeten Zinssätzen. Vielleicht erschrickst Du über die Höhe der Summe. Doch am Ende weißt Du genau, wie groß Deine Schuldenlast ist und kannst für Deinen Alltag Prioritäten setzen.

Schritt 2: Erstelle Dir einen Budgetplan

Meist hast Du Deine Schulden angehäuft, weil Du den Überblick über Deine Finanzen verloren hast. Ein Budgetplan, wie ich ihn Dir weiter oben bereits vorgestellt habe, ist deshalb unverzichtbar. Beisse ruhig in den sauren Apfel, irgendwann einmal MUSST Du es ja machen, warum nicht gleich jetzt.

Schritt 3: Reduziere Deine Ausgaben

Es hilft nichts: Du wirst einsehen müssen, dass Du nur das Geld ausgeben kannst, das Du auch zur Verfügung hast. Wenn Du zu viel ausgibst, musst Du herausfinden, wo Du sparen kannst. Da hilft Dir Dein Haushaltsplan. Nimm Dir jede einzelne Ausgabe vor und frage Dich: „Ist diese Ausgabe wirklich nötig?“ oder „Gibt es Möglichkeiten, diese Ausgabe zu reduzieren?“  oder „Wie kann ich das Gleiche bekommen und weniger dafür bezahlen?“

Ein Beispiel: die „nötige“ Ausgabe für den Besuch im Fitnesstudio kannst Du mit etwas Selbstdisziplin sehr leicht gegen ein „Heimtraining mit Körpergewicht“ ersetzen. Das Internet liefert Dir hunderte von Anleitungen. Jeder gesparte Euro hilft Dir, Deine Schulden schneller zu tilgen. 

Schritt 4: JETZT ist die beste Zeit

Was kannst Du tun, wenn Deine Finanzen nachhaltig aus der Balance geraten sind? Suche Dir professionelle Hilfe! Eine Schuldenberatung solltest Du aufsuchen, wenn Deine Schulden bereits viel höher sind als Deine monatlichen Einnahmen. Auch wenn Du keine realistische Möglichkeit siehst, die aufgelaufenen Schulden in absehbarer Zeit zu tilgen oder wenn Du bereits Mahnungen oder Inkassoschreiben von Gläubigern erhältst.

Die Ordnung Deiner Finanzen wird für Dich dann der Anfang einer vernünftigen Finanzstrategie sein. Die Einsicht, dass Du eine Veränderung aus eigener Kraft nicht schaffst ist bereits der erste Schritt für mehr Ruhe und weniger Stress.

Deine materielle Sicherheit im Kontext

Für viele Menschen ist die materielle Sicherheit ein entscheidender Faktor für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Sie ermöglicht es Dir, Deine Träume zu verwirklichen, ohne von finanziellen Sorgen geplagt zu sein. Und wie erreichst Du diese Sicherheit? 

Ganz einfach: Durch Planung, Disziplin und Weitsicht. Jeder Schritt, den Du heute unternimmst, bringt Dich Deinem Ziel ein Stück näher. Wie sagt der Volksmund: „Steter Tropfen höhlt den Stein!“ Nutze die Chancen, die Dir ein Leben in unserer Gesellschaft bietet und investiere in Deine Zukunft. Damit bist Du auf einem guten Weg und schaffst Du Dir eine solide Basis für ein sorgenfreies und erfülltes Leben.

1 Antwort

  1. Naja…. Zum investieren müsste ich erstmal mehr verdienen als meine Ausgaben sind. Das scheint mir zumindest in nächster Zeit gar nicht möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Picture of Chris Mulzer | Trainer für NLP & Hypnose
Chris Mulzer | Trainer für NLP & Hypnose

Seit über 25 Jahren lehre ich Menschen das Modell von NLP und die Techniken von Hypnose. Ich glaube fest daran das jeder Mensch in sich die Ressourcen trägt um sein Leben selbständig und nach eigenen Maßstäben zu gestalten.

Inhalt

Genius: Intuition trifft Intelligenz

Modeling und Metaphern für gesteigerte Geistesaktivität

Was ein Mensch kann, kann jeder Mensch können. Damit er Erfolg berühmter Menschen transportiert werden kann, wurde eine spezielle NLP-Technik zur Analyse menschlicher Fähigkeiten entwickelt: Das Modeling. Es analysiert das erfolgreiche Verhalten und die Strategien berühmter Menschen. Die extrahierten, optimierten und erweiterten Strategien habe ich zu einer "Meta Strategie" zusammengefasst und Dir in diesem Workshop zugänglich gemacht. Genie einfach für Jedermann, auch für Dich!

ab 249,00 €  ...mehr erfahren

Das könnte Dich auch interessieren:

Auf meiner Website und in meinen Workshops verspreche ich Dir ein zunehmend glückliches und selbstbestimmtes Leben mit viel Spass. Über […]

Disziplin auf Marathonläufer Niveau

Der letzte Sonntag im September ist ein besonderer Tag in Berlin: Marathon. Mit zigtausenden von Läufern am Start und den […]

Willst Du in der Hölle leben, oder im Himmel?

Wie Menschen ticken, die nach einem dieser beiden Metaprogramme sortieren kennst Du vermutlich aus eigener Erfahrung. Im Leben gibt es […]

Kostenloses NLP Training

Für Dein selbstbestimmtes und glückliches Leben

Hole Dir Die wöchentlichen kikidan Impulse von Chris Mulzer. Bereits über 50.000 Leser nutzen diese Quelle für ihr bessers Leben.