Die Fast Phobia Cure ist ein wirkungsvolles Format im Modell von NLP. Du kannst sie nicht nur anwenden, um Phobien der unterschiedlichsten Art für immer zu eliminieren. In jedem Zusammenhang, in dem es um „immer wenn…dann“ geht und das „dann“ ein ungewünschtes Gefühl (mangelndes Selbstbewusstsein) ist, steht Dir die FPC zum Durchschneiden der Nabelschnur des „wenn…dann“ zur Verfügung. Dann ist es nur ein kleiner Schritt, ein erwünschtes Gefühl an den vorherigen Platz zu setzen.
mit sechs wirksamen NLP Techniken“
Selbstvertrauen stärken – Überblick (Mehr Selbstvertrauen)
Selbstvertrauen stärken – Teil 1 (Circle of Excellence)
Selbstvertrauen stärken – Teil 2 (Submodalitäten-Veränderung)
Selbstvertrauen stärken – Teil 3 (DHE Techniken)
Selbstvertrauen stärken – Teil 4 (Generatives Future Pacing)
Selbstvertrauen stärken – Teil 5 (Fast Phobia Cure)
Selbstvertrauen stärken – Teil 6 (Metastrategie)
Die heutige Übung besteht aus 4 einfachen Schritten, die ich mit kurzen Hinweisen kommentiere. Die ausführliche Anleitung zur Fast Phobia Cure findest Du im Handbuch zum NLP Practitioner, oder HIER.
Frage Deinen Gegenüber, in welchen drei Lebensbereichen er die größten Schwierigkeiten mit seinem Selbstbewusstsein hat. Schreibe sie mit unbestimmten Hauptwörtern auf ein Blatt Papier. Danach frage ihn, in welchen drei Bereichen sein Selbstbewusstsein automatisch am stärksten ist. Finde unbestimmte Hauptwörter für die Situation und schreibe sie unter die anderen Begriffe auf ein Blatt Papier.
2. Schritt: Ankere die Situationen im Kontext
Verstärke bei Deinem Gegenüber die Submodalitäten der Erinnerung für die Situationen, in den es mit dem Selbstvertrauen am Besten klappt. Hilft ihm dabei, seine Submodalitäten zu verändern. Ankere den Wechsel von dissoziiert nach assoziiert.
kikidan Impulse Newsletter
Wöchentlich Tipps für Dein besseres LEBEN
Lerne Dich selbst kennen und führe das Leben das Du wirklich möchtest! Abonniere die kikidan Impulse von Chris Mulzer.
3. Schritt: Wende die FPC an
Wende die Fast Phobia Cure auf die 3 Lebensbereiche an, in denen Dein Gegenüber die meisten Probleme mit seinem Selbstvertrauen hat. Nutze die drei Bereiche mit viel Selbstbewusstsein als Ressourcenanker und setze am Ende beim generativen Future Pace ein.
4. Schritt: Generativer Future Pace
Mache einen generative Future Pace. Wie der funktioniert hast Du im letzten Artikel gelernt:
Selbstvertrauen stärken – Schritt 4
Sicherlich hast Du bereits ein gutes Gefühl dafür bekommen, was selbst mit den einfachsten NLP Grundtechniken möglich ist! Vieles wird dadurch wirksam, dass Du die Techniken immer anders miteinander kombinierst. Dabei kannst Du selbst experimentieren. Wenn Du unerwünschte Gefühle bekommst, vergiss das Ganze einfach wieder. Vielleicht weckt das ja Deine Kreativität.
Falls Du das Bedürfnis verspürst, noch sicherer in der Anwendung einer wirksamen Fast Phobia Cure zu werden, bietet sich natürlich der NLP Practitioner in Berlin dazu an. Wir arbeiten an den Grundtechniken 10 Tage lang und ich widme einen ganzen Tag der Fast Phobia Cure.